Die Kulturlandsgemeinde wird von einer Genossenschaft getragen. Deren Zweck lautet wie folgt: «Die Genossenschaft organisiert jährlich die Kulturlandsgemeinde».
Die öffentliche Kulturveranstaltung findet jeweils im Mai statt: Auf das grössere «Festival» im Zeughaus Teufen folgt jeweils im Folgejahr das leisere «Echo» an einem passenden Ort im Kanton Appenzell Ausserrhoden.
Die Kulturlandsgemeinde greift gesellschaftliche Fragen auf und erforscht diese mittels verschiedener Formen. Sie ermöglicht die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Disziplinen (Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik) und bietet eine Plattform für Referate, Debatten und künstlerische Beiträge. Die Eindrücke, Stimmungen, Erkenntnisse, Behauptungen, Ergebnisse der vielfältigen Begegnungen fliessen in die Sendschrift ein, das Manifest der Kulturlandsgemeinde.
Die Kulturlandsgemeinde ist eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Veranstaltung.
Mit dem Entscheid für die Form der Genossenschaft ist der Wunsch verbunden, dass die Kulturlandsgemeinde von möglichst vielen Interessierten mitgetragen wird. Jede natürliche oder juristische Person, die mindestens einen Anteilschein erwirbt, kann der Genossenschaft beitreten. Natürliche Personen können beliebig viele Anteilscheine zu CHF 100, juristische Personen zu CHF 500 zeichnen. Die Anteilscheine sind einmalig zu begleichen. Wir freuen uns darüber, wenn auch Sie die Kulturlandsgemeinde mittragen!
Genossenschaft
Organisation
Kulturlandsgemeinde Festival 2023
Ulrich Vogt (Künstlerische Leitung), Jolanda Gsponer (Administrative Leitung), Anna Beck-Wörner (Ghost-Leitung)
Jann Dörig, Fabienne Duelli, Gabriela Falkner, Hamza Ben Smail Hadjidj, Wanja Harb, Stefan Märki, Lük Popp, Petra Schmidt, Hanspeter Spörri, Jürg Waidelich, Martha Zuberbühler, Timo Züst
Administrative Leitung
Fabienne Duelli
Vorstand
Barbara Auer, Margrit Bürer, Theres Inauen (Präsidentin), Peter Surber
Kooperationen
Festivalort: Zeughaus Teufen, David Glanzmann, Lilia Glanzmann
Logistik: 8 days a week, Rubel Vetsch
Technik: Scandola Light Audio Media GmbH
Grafik: TGG, Kilian Moesli, Jonas Niedermann, Bernhard Senn
Website: modem Typing GmbH, Jonas Huber
Piktogramme: Angela Kuratli
Video-Dokumentation und Streaming: ArtTV und Group Galore
Fotografische Dokumentation: Andri Vöhringer
Texte zur Kunst: Kristin Schmidt
Verpflegung: Luzia Kappenthuler