Thema

es heimatet
wir heimaten

Hei­mat? Hei­mat!


Hei­mat bie­tet Ori­en­tie­rung, Si­cher­heit, Ver­bind­lich­keit. All das ist nicht mit Ab­schot­tung zu haben, son­dern nur in einer of­fe­nen, viel­fäl­ti­gen und aus­ein­an­der­set­zungs­freu­di­gen Ge­sell­schaft. Auf die­sen Nen­ner las­sen sich die De­bat­ten und künst­le­ri­schen Ak­ti­o­nen der dies­jäh­ri­gen Kul­tur­lands­ge­mein­de vom 18. bis 21. Mai 2023 im Zeug­haus Teu­fen viel­leicht brin­gen. Einem engen, aus­sch­lies­sen­den Be­griff von Hei­mat stell­ten die Mit­wir­ken­den das Ideal – und die Re­a­li­tät – von Hei­mat als stän­dig neu zu ver­han­deln­der Auf­ga­be ge­gen­über: «hei­maten» als Pro­zess, als Verb, in­di­vi­du­ell und kol­lek­tiv.

Wo ver­or­ten wir – jede:r für sich und als Ge­sell­schaft – Hei­mat? Was löst über­haupt Hei­mat-Ge­füh­le in uns aus? Ist Hei­mat eine Zeit, die mög­li­cher­wei­se immer schon ver­gan­gen und noch nicht ge­kom­men ist – Hei­mat zwi­schen Nost­al­gie und Uto­pie? Wel­che Ri­si­ken und Ver­ant­wor­tun­gen sind mit der Hei­mat und ins­be­son­de­re der Ver­wen­dung des Hei­mat-Be­griffs ver­bun­den?

Fotos: Andri Vöhringer

Pro­gramm der Kul­tur­lands­ge­mein­de Fes­ti­val 2023


Be­a­r­bei­tet wur­den diese Fra­gen zum einen in den Werk­stät­ten, wo mit viel­fäl­ti­gen Ma­te­ri­a­li­en Hei­mat ge­schnitzt, ge­zeich­net, ge­schrie­ben oder ge­filzt wurde. Zum an­dern dis­ku­tier­ten in drei Platt­form-Ge­sprä­chen rund ein Dut­zend Fach­leu­te über Hei­mat als Ge­fühl und Iden­ti­tät, und über Kör­per und Land­schaf­ten als mög­li­che Orte der Be­hei­ma­tung.


In ihrer pa­cken­den und be­rüh­ren­den Sonn­tags­re­de mit dem Titel «Re­claim Hei­mat» um­kreis­te die Au­to­rin Sa­mi­ra El-Maawi die Schwie­rig­kei­ten einer Hei­mat, zu der man sich nicht zu­ge­hö­rig fühlt, und plä­dier­te für eine Wie­der­ge­win­nung oder Rück­erobe­rung des kon­ta­mi­nier­ten Hei­mat­be­griffs unter Vor­zei­chen von Di­ver­si­tät und To­le­ranz.
 
Künst­le­ri­sche In­ter­ven­ti­o­nen zum Thema kamen vom Audio- und Duft­künst­ler marc nor­bert hör­ler, von Steff Si­g­ner, dem Mu­si­ker und My­tho­lo­gen eines hei­mat­li­chen «Hen­der­lands», von der The­a­ter­grup­pe Café Fu­er­te und von Mi­cha­el Bo­den­mann und Ba­r­ba­ra Si­g­ner, die ihre Bar «El Gato Mu­er­to» im Schopf neben dem Zeug­haus als viel­stim­mi­gen Hei­mat-Stamm­tisch be­trie­ben.
 
Vi­si­o­nen für das ap­pen­zel­li­sche Land­schafts­bild in 20 Jah­ren prä­sen­tier­te der Hei­mat­schutz AR mit einer Bier­de­ckel-Ak­ti­on, die le­ben­di­ge De­bat­ten aus­lös­te: etwa zur Zu­kunft der cha­rak­te­ris­ti­schen Streu­sied­lung und des tra­di­ti­o­nel­len Kreuz­first­hau­ses, zu den Wi­der­sprü­chen zwi­schen Ver­dich­tung und Land­schafts­schutz oder zur Nut­zung der sen­si­blen vor­al­pi­nen Land­schaft für die Wind­kraft.

Ge­mein­sa­me Hei­mat ge­lingt – das wurde zwi­schen all den Stim­men, Klän­gen und Düf­ten deut­lich – ins­be­son­de­re dann, wenn wir nicht Gren­zen zie­hen und stur an Alt­be­währ­tem fest­hal­ten, son­dern offen und in­ter­es­siert auf­ein­an­der zu­ge­hen, wenn wir an den Hei­mat-Er­in­ne­run­gen der an­de­ren an­knüp­fen, uns mutig in den «Hai-Mat» be­ge­ben und ge­mein­sam Vi­si­o­nen für die Zu­kunft ent­wer­fen und de­bat­tie­ren.

Die Kul­tur­lands­ge­mein­de Fes­ti­val 2023 zähl­te rund 700 en­ga­gier­te Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher. Wir dan­ken allen Mit­wir­ken­den, Hel­fer:innen und Be­su­cher:innen für Ihr In­ter­es­se, Ihr Mit­ge­stal­ten und Mit­de­bat­tie­ren wäh­rend der vier Fes­ti­val­ta­ge!

Hier fin­den Sie das Pro­gramm der Kul­tur­lands­ge­mein­de Fes­ti­val 2023 im Über­blick

Im­pres­si­o­nen und Schlag­zei­len


Andri Vöhrin­ger hat das Fes­ti­val mit sei­ner Ka­me­ra be­glei­tet: Eine Aus­wahl sei­ner Bil­der fin­den Sie in der ers­ten Bild­stre­cke.
Ueli Vogt, künst­le­ri­scher Lei­ter der Kul­tur­lands­ge­mein­de 2023, hat hin­ter und vor den Fes­ti­val­ku­lis­sen Mo­men­te und Be­geg­nun­gen mit sei­nem Handy fest­ge­hal­ten: Ei­ni­ge sei­ner Im­pres­si­o­nen fin­den Sie in der zwei­ten Bild­stre­cke.
Rolf Frey von ArtTV.ch hat die Stim­men und Stim­mun­gen im und rund ums Zeug­haus Teu­fen in einer kur­z­en fil­mi­schen Do­ku­men­ta­ti­on zu­sam­men­ge­fasst.

Fotos: Ueli Vogt


Hei­mat an­ders­wo und über­all


Die Kul­tur­lands­ge­mein­de weiss sich in Sa­chen Hei­mat-Be­fra­gung in guter Ge­sell­schaft. Ver­schie­de­ne In­sti­tu­ti­o­nen, Kul­tur­pro­jek­te und In­itia­ti­ven wer­fen ak­tu­ell je ei­ge­ne Per­spek­ti­ven auf das viel­fäl­ti­ge, kom­ple­xe und be­we­gen­de Thema.

Wer also rund um und über die Kul­tur­lands­ge­mein­de hin­aus auf Hei­mat-Suche gehen will, dem:r legen wir hier ein paar span­nen­de Spu­ren: